Skip to content

Essen/Trinken

Einkaufen/Gesundheit

Kinderangebote

Suche

Rundgang Sehenswertes (102)

Essen/Trinken (25)

Ausgangspunkt der Entfernungsberechnung:
Stadtführer Chemnitz - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (3)

Karte

Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz (3)

aufgenommen in Kategorie:
Rundgang Sehenswertes - Museen/Sammlungen
Rundgang Sehenswertes - Bauwerke/Denkmäler

Der berühmte halbrunde Kaufhaus-Bau in der Brückenstraße in Chemnitz – ein Werk des bedeutenden Architekten Erich Mendelsohn, entworfen 1927 und drei Jahre später, 1930 eröffnet – ist das Staatliche Museum der Archäologie in Chemnitz.

Von Altsachse - Eigenes Werk, CC-BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=36234956

Am 16. Mai 2014 wurde das Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz offiziell eröffnet. Sachsen erhält mit dem Museum eine dauerhafte Präsentation seiner archäologischen Landesschätze. Über 6000 Exponate beleuchten auf drei Etagen die Menschheitsgeschichte von der Altsteinzeit bis ins frühe Industriezeitalter. Mit einem großen Festakt wurde am 15. Mai die Eröffnung des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz begangen. Er läutete zugleich das Festwochenende ein, zu dem das Museum fast 12.000 Besucher begrüßen konnte. 

Zum Festakt waren neben der Chemnitzer Oberbürgermeisterin unter anderem auch die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Johanna Wanka und der Sächsische Ministerpräsident Stanislaw Tillich anwesend. Zudem konnten Mitglieder der Familie Schocken begrüßt werden. Auf drei Etagen mit insgesamt 3000 Quadratmetern präsentiert das smac die Entwicklung Sachsens von der Zeit der ersten Jäger und Sammler vor rund 300.000 Jahren bis zur frühen Industrialisierung. Erfahrbar wird dabei wie der Mensch aus der anfänglichen Naturlandschaft allmählich eine bäuerliche Landschaft und schließlich die moderne Kulturlandschaft formt.

Rund 6200 Exponate und eine außergewöhnliche Ausstellungsgestaltung dokumentieren und untermalen die kulturgeschichtliche Entwicklung. Ein Highlight ist die schwebende Sachsenskulptur. Auf ihrer Fahrt durch die drei Ausstellungsetagen durchläuft sie die Jahrtausende wie im Zeitraffer. Analog gestaltet sich auch der Weg von einer Ausstellungsebene zur nächsten als Gang durch Zeit und Raum. Er führt vorbei an einem 15 Meter hohen Schnitt geologischer und archäologischer Erdschichten, und wird begleitet von epochenspezifischen Klängen.

Öffnungszeiten und Eintrittspreise finden Sie hier.

Kontakt:

smac - Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz
Stefan-Heym-Platz 1
09111 Chemnitz

Tel.: +49 (0)371 / 911999-0 
Fax: +49 (0)371 / 911999-99
E-Mail: info@smac.sachsen.de
Web: www.smac.sachsen.de

Impressum

Datenschutz